Freitag, 15.12.2023
Winterfeier

  • Wir sind tag- und nachtaktiv!



    Besuchen Sie uns auch auf facebook facebook

  • Wir sind tag- und nachtaktiv!



    Besuchen Sie uns auch auf facebook facebook

  • Wir sind tag- und nachtaktiv!



    Besuchen Sie uns auch auf facebook facebook

  • Wir sind tag- und nachtaktiv!



    Besuchen Sie uns auch auf facebook facebook

  • Wir sind tag- und nachtaktiv!



    Besuchen Sie uns auch auf facebook facebook

schon nach drei Jahren Abitur
Abendgymnasium

Abendgymnasium

Die Ausbildung am Abendgymnasium führt zum Abitur, ein Jahr vorher bereits zur Fachhochschulreife.
in der Regel zwei Jahre
Abendrealschule

Abendrealschule

Die Ausbildung an der Abendrealschule (vormittags/abends) führt zum Mittleren Abschluss...
Angebot am Vormittag
Abendrealschule (vormittags)

Abendrealschule (vormittags)

Die Ausbildung an der Abendrealschule (vormittags/abends) führt zum Mittleren Abschluss...
in der Regel ein Jahr
Abendhauptschule

Abendhauptschule

Die Ausbildung an der Abendhauptschule (vormittags/abends) führt zum Hauptschulabschluss.
in der Regel ein Jahr
Abendhauptschule (vormittags)

Abendhauptschule (vormittags)

Die Ausbildung an der Abendhauptschule (vormittags/abends) führt zum Hauptschulabschluss.
für alle Studierende
Schülerticket Hessen

Schülerticket Hessen

seit dem 1. August 2017 auch für Studierende der Abendschulen Marburg verfügbar
  • Abendgymnasium
  • Abendrealschule
  • Abendrealschule (vormittags)
  • Abendhauptschule
  • Abendhauptschule (vormittags)
  • Schülerticket Hessen
  • Abendgymnasium

    Die Ausbildung am Abendgymnasium führt zum Abitur, ein Jahr vorher bereits zur Fachhochschulreife.

    Aufnahmevoraussetzungen

    • Alter:mindestens 18 Jahre
    • Berufstätigkeit:mindestens 2 Jahre
      (Ausnahmen können geprüft werden)
    • Eignungsprüfung: 60-minütige Tests in Deutsch, Englisch und Mathematik
      (Vorbereitungsmaterial siehe unten)

    Ausbildung

    • Start:jährlich zum Wintersemester, d.h. nach den Sommerferien
      (bzw. zum Sommersemester im Vorkurs Anfang Februar)
    • Dauer:sechs Semester, d.h. drei Jahre
      (bzw. sieben Semester, d.h. dreieinhalb Jahre)
    • Abschluss:Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
      im Rahmen einer landesweiten Prüfung

    Unterrichtsfächer

    Wir bieten Unterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Latein, Historisch-Politische Bildung/Geschichte, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/Politik und Wirtschaft, Musik und den Naturwissenschaften (Biologie, Chemie und Physik) an.

    Unterrichtszeiten und Ferien

    Der Unterricht findet montags bis freitags in der Zeit von 17:00 Uhr bis 21:40 Uhr statt, wobei diese Zeiten nur an wenigen Tagen voll ausgeschöpft werden. Wir haben in der gleichen Zeit Ferien wie andere öffentliche Schulen auch.

    Kosten und Förderung

    Der Besuch unserer Schule ist kostenfrei. Die Lehrbücher werden zur Verfügung gestellt, lediglich eine Bücherkaution von 30€ ist zu hinterlegen. Der Schulbesuch kann in den letzten drei Semestern (Q2-Q4) nach dem BAföG gefördert werden.

    Vorbereitung

    Zur Vorbereitung auf das Beratungsgespräch während der Anmelde-/Sprechzeiten (montags bis freitags 09:30 - 11:30 Uhr und 17:00 - 18:30 Uhr, in den Schulferien mittwochs 09:00 - 11:00 Uhr) drucken Sie bitte den Aufnahmeantrag aus und bringen die benötigten Unterlagen mit:



    Zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung stehen folgende Dokumente zur Verfügung:






    Zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfungen beim Quereinstieg in höhere Semester bitte klicken:

  • Abendrealschule

    Die Ausbildung an der Abendrealschule (vormittags/abends) führt zum Mittleren Abschluss (Realschulabschluss).

    Aufnahmevoraussetzungen

    • Alter:mindestens 17 Jahre (in der Regel 18 Jahre)
    • Berufstätigkeit:mindestens 6 Monate
      (Ausnahmen können geprüft werden)
    • Eignungsprüfung: 60-minütiger Test in Deutsch
      (Vorbereitungsmaterial siehe unten)

    Ausbildung

    • Start:halbjährlich,
      d.h. nach den Sommerferien bzw. Anfang Februar
    • Dauer:vier Semester, d.h. zwei Jahre
    • Abschluss:Mittlerer Abschluss (Realschulabschluss)
      im Rahmen einer landesweiten Prüfung

    Unterrichtsfächer

    Wir bieten Unterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Historisch-Politische Bildung, Arbeitslehre und den Naturwissenschaften (Biologie, Chemie und Physik) an.

    Unterrichtszeiten und Ferien

    Der Unterricht findet montags bis freitags in der Zeit von 17:00 Uhr bis 21:40 Uhr statt, wobei diese Zeiten nur an wenigen Tagen voll ausgeschöpft werden. Wir haben in der gleichen Zeit Ferien wie andere öffentliche Schulen auch.

    Kosten und Förderung

    Der Besuch unserer Schule ist kostenfrei. Die Lehrbücher werden zur Verfügung gestellt, lediglich eine Bücherkaution von 30€ ist zu hinterlegen. Der Schulbesuch kann in den letzten zwei Semestern (R3+R4) nach dem BAföG gefördert werden.

    Vorbereitung

    Zur Vorbereitung auf das Beratungsgespräch während der Anmelde-/Sprechzeiten (montags bis freitags 09:30 - 11:30 Uhr und 17:00 - 18:30 Uhr, in den Schulferien mittwochs 09:00 - 11:00 Uhr) drucken Sie bitte den Aufnahmeantrag aus und bringen die benötigten Unterlagen mit:



    Zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfungen beim Quereinstieg in höhere Semester bitte klicken:

  • Abendrealschule (vormittags)

    Die Ausbildung an der Abendrealschule (vormittags/abends) führt zum Mittleren Abschluss (Realschulabschluss).

    Aufnahmevoraussetzungen

    • Alter:mindestens 17 Jahre (in der Regel 18 Jahre)
    • Berufstätigkeit:mindestens 6 Monate
      (Ausnahmen können geprüft werden)
    • Eignungsprüfung: 60-minütiger Test in Deutsch
      (Vorbereitungsmaterial siehe unten)

    Ausbildung

    • Start:jährlich zum Wintersemester,
      d.h. nach den Sommerferien
    • Dauer:vier Semester, d.h. zwei Jahre
    • Abschluss:Realschulabschluss (Mittlere Reife)
      im Rahmen einer landesweiten Prüfung

    Unterrichtsfächer

    Wir bieten Unterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Historisch-Politische Bildung, Arbeitslehre und den Naturwissenschaften (Biologie, Chemie und Physik) an.

    Unterrichtszeiten und Ferien

    Der Unterricht findet montags bis freitags in der Zeit von 08:55 Uhr bis 13:10 Uhr statt. Wir haben in der gleichen Zeit Ferien wie andere öffentliche Schulen auch.

    Kosten und Förderung

    Der Besuch unserer Schule ist kostenfrei. Die Lehrbücher werden zur Verfügung gestellt, lediglich eine Bücherkaution von 30€ ist zu hinterlegen. Der Schulbesuch kann in den letzten zwei Semestern (R3+R4) nach dem BAföG gefördert werden.

    Vorbereitung

    Zur Vorbereitung auf das Beratungsgespräch während der Anmelde-/Sprechzeiten (montags bis freitags 09:30 - 11:30 Uhr und 17:00 - 18:30 Uhr, in den Schulferien mittwochs 09:00 - 11:00 Uhr) drucken Sie bitte den Aufnahmeantrag aus und bringen die benötigten Unterlagen mit:



    Zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfungen beim Quereinstieg in höhere Semester bitte klicken:

  • Abendhauptschule

    Die Ausbildung an der Abendhauptschule (vormittags/abends) führt zum Hauptschulabschluss.

    Aufnahmevoraussetzungen

    • Alter:mindestens 17 Jahre (in der Regel 18 Jahre)
    • Berufstätigkeit:mindestens 6 Monate
      (Ausnahmen können geprüft werden)
    • Eignungsprüfung: 60-minütiger Test in Deutsch
      (Vorbereitungsmaterial siehe unten)

    Ausbildung

    • Start:jährlich zum Wintersemester,
      d.h. nach den Sommerferien
    • Dauer:zwei Semester, d.h. ein Jahr
    • Abschluss:(qualifizierender) Hauptschulabschluss
      im Rahmen einer landesweiten Prüfung

    Unterrichtsfächer

    Wir bieten Unterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Historisch-Politische Bildung, Arbeitslehre und Naturwissenschaften an.

    Unterrichtszeiten und Ferien

    Der Unterricht findet montags bis freitags in der Zeit von 17:00 Uhr bis 21:40 Uhr statt, wobei diese Zeiten nur an wenigen Tagen voll ausgeschöpft werden. Wir haben in der gleichen Zeit Ferien wie andere öffentliche Schulen auch.

    Kosten und Förderung

    Der Besuch unserer Schule ist kostenfrei. Die Lehrbücher werden zur Verfügung gestellt, lediglich eine Bücherkaution von 30€ ist zu hinterlegen. Der Schulbesuch kann in beiden Semestern (H1+H2) nach dem BAföG gefördert werden.

    Vorbereitung

    Zur Vorbereitung auf das Beratungsgespräch während der Anmelde-/Sprechzeiten (montags bis freitags 09:30 - 11:30 Uhr und 17:00 - 18:30 Uhr, in den Schulferien mittwochs 09:00 - 11:00 Uhr) drucken Sie bitte den Aufnahmeantrag aus und bringen die benötigten Unterlagen mit:

  • Abendhauptschule (vormittags)

    Die Ausbildung an der Abendhauptschule (vormittags/abends) führt zum Hauptschulabschluss.
    Hinweis:
    Dieser Kurs ist in Planung zum Schuljahr 2019/20.
    Ein Zustandekommen hängt von der Anzahl der Interessentinnen und Interessenten ab.


    Aufnahmevoraussetzungen

    • Alter:mindestens 17 Jahre (in der Regel 18 Jahre)
    • Berufstätigkeit:mindestens 6 Monate
      (Ausnahmen können geprüft werden)
    • Eignungsprüfung: 60-minütiger Test in Deutsch
      (Vorbereitungsmaterial siehe unten)

    Ausbildung

    • Start:jährlich zum Wintersemester,
      d.h. nach den Sommerferien
    • Dauer:zwei Semester, d.h. ein Jahr
    • Abschluss:(qualifizierender) Hauptschulabschluss
      im Rahmen einer landesweiten Prüfung

    Unterrichtsfächer

    Wir bieten Unterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Historisch-Politische Bildung, Arbeitslehre und Naturwissenschaften an.

    Unterrichtszeiten und Ferien

    Der Unterricht findet montags bis freitags in der Zeit von 08:55 Uhr bis 13:10 Uhr statt. Wir haben in der gleichen Zeit Ferien wie andere öffentliche Schulen auch.

    Kosten und Förderung

    Der Besuch unserer Schule ist kostenfrei. Die Lehrbücher werden zur Verfügung gestellt, lediglich eine Bücherkaution von 30€ ist zu hinterlegen. Der Schulbesuch kann in beiden Semestern (H1+H2) nach dem BAföG gefördert werden.

    Vorbereitung

    Zur Vorbereitung auf das Beratungsgespräch während der Anmelde-/Sprechzeiten (montags bis freitags 09:30 - 11:30 Uhr und 17:00 - 18:30 Uhr, in den Schulferien mittwochs 09:00 - 11:00 Uhr) drucken Sie bitte den Aufnahmeantrag aus und bringen die benötigten Unterlagen mit:

  • Schülerticket Hessen

    seit dem 1. August 2017 auch für Studierende der Abendschulen Marburg verfügbar

    Was kostet das Schülerticket Hessen?

    Das neue Schülerticket kostet im freien Verkauf – also an Verkaufsstellen von RMV, NVV und VRN – 365 Euro pro Jahr. Das Ticket kann auch in zwölf Monatsraten zu je 31 Euro bezahlt werden. Die Bestellscheine können online heruntergeladen werden.

    Wo gilt das neue Schülerticket?

    Der Geltungsbereich des Schülertickets entspricht dem des Hessentickets, d.h., man kann in ganz Hessen fahren sowie in mehrere angrenzende Gebiete, wie etwa Mainz, Eberbach und Warburg. Mit dem Ticket können Busse, S-Bahnen, Straßenbahnen, U-Bahnen und Regionalzüge in Hessen genutzt werden, außerdem Nachtbus- und Schnellbuslinien. Für zuschlagspflichtige Angebote fallen entsprechende Aufpreise an. Das Schülerticket Hessen gilt nicht in den Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn AG und von Privatbahnen (IC, EC, ICE, Locomore).

    Welche Unterlagen benötige ich, um das Ticket zu kaufen?

    Für Studierende erfolgt der Nachweis auf dem Bestellschein durch die Abendschulen Marburg und ist mit der Bestellung einzureichen.
    • Abendgymnasium
    • Abendrealschule
    • Abendrealschule (vormittags)
    • Abendhauptschule
    • Abendhauptschule (vormittags)
    • Schülerticket Hessen
      • Öffnungszeiten des Sekretariats

        • montags13:15 – 18:40 Uhr
        • dienstags13:15 – 18:40 Uhr
        • mittwochs08:30 – 12:15 Uhr
        • donnerstags13:15 – 18:40 Uhr
        • freitags08:30 – 12:15 Uhr

        Zur Kontaktaufnahme schreiben Sie uns gerne eine eMail an: info [AT] as-mr [PUNKT] de

      • Wichtige Hinweise

        Für Anmeldungen siehe Reiter "Anmeldung"

        Die genannten Zeiten gelten an Unterrichtstagen, während der Ferien hat das Sekretariat immer mittwochs zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr geöffnet.

      • Frau Jud

          Frau Jud begrüßt Sie im Sekretariat.
      • Anmelde-/Sprechzeiten des Leitungsteams
        (Wintersemester 2023/24)

        • montags  09:30 – 11:30 Uhr  (Bo|B303)
            17:00 – 18:30 Uhr  (Bo|B303)
        • dienstags  09:30 – 11:30 Uhr  (Bo|B303)
            17:00 – 18:30 Uhr (Ser|B306)
        • mittwochs  09:30 – 11:30 Uhr  (Bo|B303)
            17:00 – 18:30 Uhr  (Bo|B303)
        • donnerstags   09:30 – 11:30 Uhr (Hör|B305)
             17:00 – 18:30 Uhr (Hör|B305)
        • freitags  09:30 – 11:30 Uhr (Hör|B305)
             17:00 – 18:30 Uhr (Phi|B301)
        • Legende: (Lehrerkürzel|Raum)
          Bo = Armin Bothur, Hör = Dr. Sabine Hörger, Phi = Klaus Philippi, Ser = Silvia Schädlich-Serzisko

      • Wichtige Hinweise

        Die genannten Zeiten gelten an Unterrichtstagen, während der Ferien ist die Schulleitung immer mittwochs zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr in der Schule.

        Eine Anmeldung zum Unterricht ist nur während der Sprechzeiten des Leitungsteams möglich:

        • für das Wintersemester (Unterrichtsbeginn im August) nach den Osterferien
        • für das Sommersemester (Unterrichtsbeginn im Februar) nach den Herbstferien

      • Dr. Sabine Hörger und Armin Bothur

          Frau Dr. Sabine Hörger und Herr Armin Bothur
      • Öffnungszeiten der LMF-Sammlung
        (Wintersemester 2023/24)

        • montags   20:05 – 20:15 Uhr (Si)
        • dienstags   11:20 – 11:40 Uhr (Lei)
              18:25 – 18:40 Uhr (Si)
        • mittwochs   nach Vereinbarung
        • donnerstags   20:05 – 20:15 Uhr (Lei)
        • freitags   20:05 – 20:15 Uhr (Lei)
        • sowie darüber hinaus nach Vereinbarung

        Legende: Lei = Janette Leipert, Si = Petra Sitter

        Die LMF-Sammlung befindet sich in Raum B301.
      • Wichtige Hinweise

        Die links genannten Zeiten gelten ausschließlich an Unterrichtstagen, während der Ferien ist nur nach Vereinbarung geöffnet.

        Bücherkaution

        Bitte überweisen Sie per SEPA-Überweisung die Bücherkaution in Höhe von 30,00 € auf das folgende Konto:
        Abendschulen Marburg
        IBAN: DE28 5139 0000 0040 1333 21
        BIC: VBMH DE5F XXX

      • Frau Kordey, Frau Leipert und Frau Sitter

          Frau Leipert und Frau Sitter
          begrüßen Sie in der LMF-Sammlung.
      • Öffnungszeiten der Tag-/Nachteule

        • montags09:15 – 11:45 Uhr
        • dienstags09:15 – 11:45 Uhr
        • mittwochs15:10 – 18:40 Uhr
        • donnerstags09:15 – 11:45 Uhr
        • freitags09:15 – 11:45 Uhr
      • Kontakt

        Frau Angela Bieger

        eMail-Adresse:
        studierendenbibliothek [AT] abendschulen-marburg [PUNKT] de
        • Frau Kordey, Frau Leipert und Frau Sitter

          Frau Bieger und das Tag-/Nachteule-Team
          freuen sich auf Ihren Besuch.
      • Die SV stellt sich vor

        Wir sind die SV (Studierendenvertretung) und bestehen aus den gewählten Klassensprecher*innen sowie deren Stellvertreter*innen. Damit vertreten wir die Studierenden der Abendschulen Marburg und sind das Bindeglied zwischen Studierenden und Schulleitung. Wir wählen gemeinsam den*die Schulsprecher*in sowie zwei dazugehörige Vertreter*innen. Einmal im Monat treffen wir uns und besprechen alle möglichen Themen rund um die Schule.

        Wenn ihr etwas auf dem Herzen habt oder Ideen/Vorschläge, könnt ihr uns auf verschiedenen Wegen kontaktieren. Ihr könnt

        • unseren SV- Briefkasten nutzen, der gegenüber des Sekretariats hängt,
        • uns schreiben (sv [AT] as-mr [PUNKT] de)
        • oder natürlich einfach persönlich mit uns reden - entweder direkt oder über euren*eure Klassensprecher*in oder über jedes andere Mitglied der SV.

        Informationen zu unserer Arbeit findet ihr am SV-Brett (Treppenhaus 2. Stock im A-Gebäude) und hier auf der Homepage. (Falls ihr neugierig seid, wie unsere Sitzungen so ablaufen, seid ihr auch herzlich eingeladen dazuzukommen - fragt einfach euren*eure Klassenprecher*in, wann wir uns das nächste Mal treffen.)

          Herzliche Grüße
          Eure SV der Abendschulen Marburg!

        • Studierendenvertretung

          Studierendenvertretung Wintersemester 2019/20
      • Informationen zur Cafeteria

        Öffnungszeiten der Cafeteria

        • montags - freitags07:45 – 14:00 Uhr
          16:30 – 20:15 Uhr

        Vorbestellung

        Grundsätzlich muss ein warmes Essen vorbestellt werden.
        Dazu wenden Sie sich bitte während der Kiosk-Öffnungszeiten an unsere Mitarbeiterin vor Ort. Es können jederzeit auch mehrere Essen vorbestellt werden.
        Sie erhalten als Bestätigung Ihrer Vorbestellung für jedes Essen ein Märkchen, dass Sie zur jeweiligen Essensausgabe mitbringen müssen. So wird nachgewiesen, dass das Essen vorbestellt und bereits bezahlt ist.

        Abbestellung

        Eine Abbestellung des Essens ist nur mit einem Tag Vorlauf möglich.
        Die Abbestellung kann also bis zum Vorabend während der Öffnungszeiten des Kiosks an der Abendschule (16:30-20:15 Uhr) telefonisch erfolgen unter 06421-1689989.
        (Bitte nur Abbestellungen, wir nehmen keine Bestellungen per Telefon entgegen)
        Zur Auszahlung oder Verrechnung des vorab gezahlten Betrages der stornierten Essen wenden Sie sich dann bitte bei Rückkehr an unser Personal vor Ort.

        Kosten und Bezahlung

        Die Kosten für ein warmes Essen belaufen sich ab dem 01. April 2022 auf 4,20€.
        Durch die Subvention der Stadt Marburg erhalten Studierende ein warmes Essen für den Ausgabepreis von 2,00€. BuT-Berechtigte können kostenfrei am Essen teilnehmen (Vorbestellung erforderlich).
        Die Zahlung erfolgt direkt bei Vorbestellung. Spontanesser zahlen bei Essensausgabe.

        Spontanessen

        Ab dem 25. April 2022 werden jeden Abend 5 warme Essen für Spontanentschlossene angeboten. Sind diese bereits verkauft und es liegt keine Vorbestellung vor, besteht kein Anspruch auf ein warmes Essen.

        Ausgabezeiten

        Das warme Essen wird grundsätzlich zur 1. großen Pause (18:25-18:40 Uhr) bereitgestellt.
        Eine Ausgabe zu einem anderen Zeitpunkt ist möglich, kann aber zu Wartezeiten führen. Sollten Sie bereits bei der Vorbestellung wissen, dass Sie zu einem anderen Zeitpunkt essen möchten, lassen Sie es uns bitte direkt wissen.
      • Aktueller Speiseplan




        Informationen zur Firma INTEGRAL

        Seit über 20 Jahren erhalten Schüler*innen durch den Schulservice INTEGRAL eine gesunde Schulverpflegung nach hohen ernährungsphysiologischen Maßstäben. Wir orientieren uns an den Qualitätsstandards für Schulverpflegung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).

        Der Schulservice bietet darüber hinaus qualifizierende und vermittlungsorientierte Beschäftigung sowie Ausbildung und Umschulung im Rahmen des öffentlich geförderten Arbeitsmarkts.

    • Aktuelles

      Montag, 04.09.2023 Beginn des Wintersemesters 2023/24
      (Tutorenstunde 08:55/17:45 Uhr;
      Aufnahme Quereinsteiger 08:45/17:00 Uhr)
      Dienstag, 05.09.2023 Aufnahme der neuen Studierenden um 17:30 Uhr
      Montag, 11.09.2023 Eignungstest Deutsch (15:00 Uhr)
      Dienstag, 12.09.2023 Eignungstests Deutsch, Englisch und Mathematik (15:00 Uhr)
      Montag, 02.10.2023 letzter Unterrichtstag vor den Herbstferien
      Freitag, 15.10.2023 letzter Termin zur Abgabe eines Unterbrechungsantrags
      Mittwoch, 18.10.2023 1. Nachschreibtermin
      Donnerstag, 19.10.2023 letzter Unterrichtstag vor den Herbstferien
      Freitag, 20.10.2023 unterrichtsfrei (keine Sprechstunden)
      Mittwoch, 25.10.2023 Feriensprechstunde 09:00 - 12:00 Uhr
      Montag, 30.10.2023 erster Unterrichtstag nach den Herbstferien
      Mittwoch, 01.11.2023 letzter Termin zum Eintragen der Punkte/Noten für die Beratungskonferenzen und Fehlzeiten (Stichtag 19.10.2023)
      Donnerstag, 30.11.2023 2. Nachschreibtermin
      Mittwoch, 06.12.2023 letzter Termin zum Eintragen der Noten H2/R4 und Fehlzeiten (Stichtag 01.12.2023)
      Freitag, 08.12.2023 letzter Unterrichtstag und Zeugnisausgabe H2/R4
      Freitag, 15.12.2023 Winterfeier
      Montag, 18.12.2023 Eignungstest Deutsch (15:00 Uhr)
      Dienstag, 19.12.2023 Eignungstests Deutsch, Englisch und Mathematik (15:00 Uhr)
      Donnerstag, 21.12.2023 letzter Unterrichtstag vor den Weihnachtsferien
      Freitag, 22.12.2023 unterrichtsfrei (keine Sprechstunden)
      Freitag, 22.12.2023 letzter Termin zur Abgabe eines Wiederholungsantrags
      Mittwoch, 27.12.2023 Feriensprechstunde 09:00 - 12:00 Uhr
      Mittwoch, 10.01.2024 Feriensprechstunde 09:00 - 12:00 Uhr
      Montag, 15.01.2024 erster Unterrichtstag nach den Weihnachtsferien
      Mittwoch, 17.01.2024 letzter Termin zur Abgabe eines FHR-Antrags
      Donnerstag, 18.01.2024 Abend der offenen Tür
      Freitag, 19.01.2024 3. Nachschreibtermin
      Montag, 22.01.2024 Eignungstest Deutsch (15:00 Uhr)
      Dienstag, 23.01.2024 Eignungstests Deutsch, Englisch und Mathematik (15:00 Uhr)
      Mittwoch, 24.01.2024 letzter Termin zum Eintragen der Punkte/Noten und Fehlzeiten (Stichtag 19.01.2023)
      Freitag, 26.01.2024 Verabschiedung H2/R4 (15:00 Uhr)
      Freitag, 02.02.2024 Tutorenstunde mit Zeugnisausgabe in letzter regulärer Unterrichtsstunde vor Ferienbeginn
      Montag, 05.02.2024 Beginn des Sommersemesters 2024
      (Tutorenstunde 08:55/17:45 Uhr;
      Aufnahme Quereinsteiger 08:45/17:00 Uhr)
      Dienstag, 06.02.2024 Aufnahme der neuen Studierenden um 17:30 Uhr


    • Kollegiumsfoto Wintersemester 2023/24 (zum Vergrößern anklicken)
    Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr dazu unter Datenschutz/Impressum.