Freitag, 19.12.2025,

Beginn der Weihnachtsferien

Tage
Std
Min

Abendgymnasium - Abendrealschule - Abendhauptschule

Abendgymnasium
Abendrealschule
Abendhauptschule

Helden des Alltags

Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Marburg-Mitte bei den Abendschulen Marburg zu Besuch

Am Donnerstag, den 28.08.2025 fuhr um 18:15 Uhr ein Feuerwehrauto auf den Schulhof. Doch hierbei handelte es sich um keine Übung oder gar Rettungsaktion, sondern die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Marburg-Mitte stellten im Rahmen des „Aktionstages zur Förderung Demokratischer Werte an Hessischen Schulen“ ihre Ehrenamtsarbeit den Studierenden der Abendschulen Marburg vor. Im Zentrum der Aktion standen die Sichtbarmachung und Reflexion zentraler demokratischer Werte wie Freiheit, Respekt, Gerechtigkeit, Frieden, Toleranz und Bildung.

Bilder der Freiwilligen Feuerwehr Marburg-Mitte

In der ersten und zweiten Pause fand jeweils auf dem Schulhof ein Meet & Greet statt. Hierbei hatten die Studierenden die Möglichkeit, das Feuerwehrauto zu besichtigen, die Materialien kennenzulernen sowie die Einsatzkleidung auszuprobieren.

Im Mittelblock besuchten die freiwilligen Feuerwehrfrauen und -männer die einzelnen Klassen. In lockeren Fragerunden entstand ein lebhafter und intensiver Austausch zu ihren Aufgaben, der feuerwehrtechnischen Ausbildung sowie zur Vermeidung von Bränden. Außerdem erfuhren die Studierenden, u.a. dass es sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Marburg um eine der größten Freiwilligen Feuerwehren in Hessen handelt. Sie umfasst über 500 Kameradinnen und Kameraden in den Stadtteilfeuerwehren. Darüber hinaus engagieren sich über 250 Kinder in der Kinder- & Jugendfeuerwehr. Frau Dr. Hörger begrüßte dabei neben den zwei Feuerwehrmännern die zwei Feuerwehrfrauen im Team. Der Anteil von Frauen bei der freiwilligen Feuerwehr Marburg Mitte, die uns besuchte, beträgt über 28 Prozent (Stand August 2025) und ist verglichen mit dem hessischen Durchschnitt von 12-14 Prozent bzw. mit dem bundesdeutschen Durchschnitt von 7 Prozent außergewöhnlich hoch.

Alle Interessierten – egal ob, klein oder groß – können Mitglied werden und so ehrenamtlich zum Schutz aller Marburger Bürgerinnen und Bürger beitragen und gleichzeitig das vielseitige Hobby Feuerwehr für sich entdecken.

Die Abendschulen Marburg bedanken sich für den interessanten Besuch und das ehrenamtliche Engagement der zahlreichen Einsatzkräfte.